Skiurlaub zum Jahreseende und über Silvester im schönen Sulden in Südtirol.
Neben dem wirklich tollen Wetter gab es ausnahmslos erstklassige Gerichte, jeden Abend immer mindestens 5 Gänge!
Das charmante Hotel Cevedale bietet seinen Gästen vorzügliche und hochwertige Speisen für einen fairen Kurs.
Ich habe Euch mal die Higlights der insgesamt 42 Gänge herausgesucht.
Wer hier also mal Urlaub machen mag, der wird parallel kulinarisch auf das Feinste versorgt!
Einige Ideen, welche ich sicher mittelfristig mit meiner eigenen Note umsetzen werde!
TIPP: Auf die Bilder klicken und sehen, was sich hinter der augenscheinlichen Köstlichkeit verbirgt.
Noch kurz zum Cevedale und deren Besitzern selbst: Es wurde sich erneut so klasse um uns und in diesem Jahr auch um unseren kleinen Sohn gekümmert, das war weit über die üblichen Leistungen eines Gastronoms hinaus! Wer in Sulden Urlaub machen mag der ist hier sicher im Winter zur Skisaison, aber ich denke ebenso gut in der Wandersaison prima aufgehoben!
DerSchlutten
In diesem Jahr hatten wir Vortritt an Heiligabend - meine Familie war zu Gast.
Wie immer eine Herausforderung für mich, da ich eine Schüppe drauflegen wollte.
Gruß aus der Küche:
Warmes Baguette mit ital. Olivenöl und zweierlei ital. Essig mit etwas grobem Meersalz.
Dieses Jahr einzig der Rotkohl aus meinem Repertoire.
Dazu gesellten sich über 5 Stunden geschmorte Kalbsbäckchen aus dem Dutch Oven und zunächst dampfgegarte Semmelknödel im TM5 mit Finish in franz. Butter als Plätzchen in der Pfanne.
Abschließend warmer Zartbitterschokoladenkuchen mit Früchten und selbstgemachter Vanillesauce.
Lange war ich schon hinterher, einem Sous Vide Garer, mit welchem ich die Zutaten schonend garen kann. Im Thermomix lassen sich nur kleinste Mengen sous vide garen. Also die Anschaffung eines separaten Sous Vide Garers.
Das Gerät von profi cook ist relativ schlicht im Design, hat ein Garraumvolumen von 8 L und ein Wassertankvolumen von 6 L und damit lassen sich bis zu 4 Steaks gleichzeitig machen.
Das war neben einer einfachen Bedienung zunächst mein Anspruch.
Im ersten Test heute ein Lachsstück von 350 g, dazu ebenfalls im SVG gegarte Buttermöhrchen und Ofenwedges.
Es war wieder an der Zeit richtig gute Pizzen zu zaubern - warmer Sommerabend mit Freunden.
Ein Garant ist das Zubehör von Moesta-BBQ.
Doch alleine das bringt noch nicht den guten Geschmack; so müssen Teig und Tomatensauce von guter Qualität sein, damit es gelingt und auch schmeckt wie beim Italiener.
Wenn ihr all´ dies berücksichtigt und einen Großteil dessen berhezigt, was ich Euch hier schreibe, dann klappt es bestimmt!
Wir alle kennen die Burger von bekannten Ketten. Einige, kleinere haben sich vor wenigen Jahren spezialisiert und bieten höherwertigere Burger an. Auf Streetfoodfestivals gibt es dann häufig mit Liebe und Sorgfalt gemachte Burger. Denn ein guter Burger ist u.U. letztlich mit richtig Arbeit verbunden.
Bei dem Fleisch und bei dem Brötchen ist es unumstritten, das damit alles steht und fällt - die Sache mit dem Bacon ist unsere persönliche Note!
Ich möchte Euch hier einmal mehr aufzeigen, was wichtig ist und wie zwischen "mache ich lieber selber" und "Supermarktware" kombiniert werden kann.
Klassisch mächtige und italienisch angehauchte Variante ...
Ob Stielkotelett oder Filetkotelett, es gehört zu den rustikaleren Fleischgerichten aus der zünftigen Küche.
Gestern allerdings habe ich diese 2 herrlichen, je 500 g schweren Dry Aged Schweinefiletkoteletts gemacht.
Zuvor die Fettschicht eingeschnitten und mit Moestas Pig & Chick gerubbt.
Dazu gab es zuvor entkernte Champignons, welche ich mit dem entkernten Stiel und Frischkäse sowie Moestas Paella-Time wieder gefüllt habe.
Klingt nicht nur gut, low carb und ...
Inspiriert durch einen sehr guten Freund habe ich nach meiner Interpretation einen arabischen Petersilien-Bulgursalat gemacht. Dazu Lammkoteletts, welche zunächst am Stück, im Karree und anschließend einzeln gegrillt wurden.
Eine herrliche Kombination und dieser Salat ist mal was absolut anderes und gleichzeitig sehr erfrischend.
Pancakes oder Pfannkuchen, jeder kennt ihn von der Mutter oder der Oma.
Gelegentlich mache ich sie auch und ich stehe auf Marmeladen bzw. Gelees, eingelegte Früchte, aber auch auf Nutella oder Ahornsirup.
Ganz neu entdeckt habe ich für mich die deftige Variante mit Bacon und etwas Ahornsirup.
Die habe ich an Himmelfahrt für meine Geburtstagsgäste für den Start in den Tag gemacht.
So eine leckere Kombination, die müsst ihr probieren.
Und so geht´s:
Erster Anlass war seiner Zeit eine Familienfeier, viele Gäste, großer Hunger, also großes Grillgerät.
Ausgestattet mit dem 60er Rösle und der 70er Pan-BBQ kann man schon so manches Maul verköstigen.
Heute dann Reibekuchen für nur 6 Personen.
Dennoch gilt weiterhin: Die Vorzüge dies draußen machen zu können sind neben den weitaus größeren Mengen, der nicht tagelang vorhandene Geruch im gesamten Wohnbereich.
Porterhouse & Flank standen auf dem Plan.
Unsere Gäste, teils kleine, haben richtig Bock auf Fleisch gehabt.
Für uns 2 ist ein Porterhouse vom Jungbullen mit einem Bruttogewicht von 1,3 kg wie auf den Bildern zu sehen einfach zu viel.
Drum die 500 g Flank rausgenommen und eben ein paar Gäste geladen.
Dazu ganz unkompliziert gab es Süßkartoffelpommes, die gehen schließlich immer, und frisches Baguette mit unserem Ajvar, der Magic Dust-Butter und einigen Toppings für die Steaks, wie das Chimichurri von Moesta.
Saftige Angelegenheit!
Ich habe das Kikok gekauft, es musste gemacht werden, dann stand diese Station von Cuttworx´s doch noch hier, also was soll ich sagen in Geduld üben, wie hier beschrieben hat nur eine Weile geklappt. Ich hab mich also selber frühzeitig beschenkt!
Bei dem Zerlegen habe ich direkt das Brett im Einsatz gehabt und mit seinen Möglichkeiten ein weiteres Argument für alle Chicken-Freunde im Gepack ...
Die Temperaturen dieser Tage, fast schon unnormal - da ist es einem nicht mehr nach den schweren Speisen.
WOK-Gerichte sind oft eher von leichterer Küche geprägt; kurze Gardauern bei hoher Temperatur, Inhaltstoffe werden nicht durch langes köcheln ausgeschwemmt, Gemüse, Fisch und Fleisch behalten einen tollen Garpunkt.
Es spricht einiges dafür Speisen im WOK anzurichten, doch muss der Haushalt mindestens über einen Gasherd in der Küche verfügen, es sei denn der Haushalt ist mit dem WOK-Set von Moesta ausgestattet ...
Erstmalig bei uns: Dry Aged Flank Steak
Dieses herrliche Stück Fleisch wird u.a. für zwei unserer Neffen zubereitet, welche sich was feines zu Essen gewünscht haben.
Dazu kombinieren wir es mit saftigen, in Knoblauch und Öl geschwenkten Garnelen aus der Grillpfanne und dazu Süßkartoffelpommes.
Mit ein paar Gewürzen abgerundet sollen hier die Eigengeschmäcker überzeugen.
Noch kurz zum Flanksteak: Es ist ein Teil des Bauchlappens und liegt unterhalb des Rinderfilets, außerdem ist es grobfasrig, wird aber wie für Steaks üblich Medium gebraten, in unserem Fall gegrillt.
Pulled Pork ist eines der Gerichte vom Grill, welche sich derzeit in aller Munde befindet.
Schon einige Male, in der Zubereitung leicht abweichend gemacht, kam uns die Idee es mal mit einem mit Tomatensauce bestrichenen Pizzaboden und Käse zu kombinieren.
Hier ein Kurzbericht mit den Links zu den Details.
Kikok das etwas größere, langsam gewachsenere, dadurch natürlich etwas höher im Preis liegende Hähnchen.
Das vorab: Es lohnt sich und wenn es bei uns Hähnchen heißt kommt definitiv ein Kikok auf den Grill.
Die Variante vom Drehspieß überzeugt - der Vorteil ganz klar: Durch das permanente Rotieren dreht sich das Hähnchen im eigen Fleischsaft der austritt.
Damit bekommst Du hervorragend saftige Hähnchen, ohne diese vorher mit einer Flüssigkeit zu injizieren.
Dieses Mal rein das pikant gewürzte Hähnchen mit Cole Slaw - soll wohl werden.
Ein wuchtiges Dessert oder gar eine süße Hauptspeise?
Der Baumstriezel hat seinen Ursprung in Siebenbürgen, aber auch in Ungarn als übersetzt Schornsteinkuchen bekannt.
Im Kern handelt es sich um einen Hefeteig, welcher über offenem Feuer gebacken wird.
Der Teig hat es schon in sich und meine Toppings dazu ebenfalls.
Hier habe ich mit der Feuerwalze von MoestaBBQ ein Dessert par excellence gezaubert. Dazu leicht angeschwipster Pflaumenkompott und meine Kreation von einer Vanillesauce.
Appetit bekommen? Dann gerne den ganzen Bericht lesen!
Hier geht es schon mal zu dem übrigen Zubehör.
Kürzlich erst habe ich ein Pulled Beef gemacht und mit dem wenig vorhandenen Fett im Fleisch zu tun gehabt.
Bei dem Brisket handelt es sich um die Brust des Rinds. Da es sehr mager ist, gibt es hier einige Dinge bei der Vorbereitung zu berücksichtigen.
Ein Brisket muss gespritzt werden, damit es über den "low und slow-Prozess" über ausreichend Flüssigkeit verfügt und beim Garen nicht austrocknet.
Gewürzt wird es lediglich mit Moesta´s Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer.
Wir sind selber gespannt, was hierbei rauskommt - unser erster Test.
Es war an der Zeit sich auch mal dem gepullten Rind zu widmen.
Anders als viele davon sprechen verwende ich einen durchwachsenen Rinderbraten, anstatt eines Nackens im ersten Versuch.
Muss erstmal schauen, ob das überhaupt was für uns ist.
Der Plan also ähnlich, dem Pulled Pork, einen Tag zuvor von innen mit einer Apfelsaftmischung mittels Spritze marinieren und von außen mit dem Moesta Wild Dust rubben.
Am Folgetag das 1 kg-Stück für 8-10 h in den Rauch.
So der Plan ...
Pfannkuchen, jeder kennt ihn von der Mutter oder der Oma.
Gelegentlich mache ich sie auch und ich stehe auf Marmeladen bzw. Gelees, eingelegte Früchte, aber auch auf Nutella oder Ahornsirup.
Ganz neu entdeckt habe ich für mich die deftige Variante mit Bacon und etwas Ahornsirup.
So eine leckere Kombination, die müsst ihr probieren.
Und so geht´s:
Skiurlaub über Weihnachten und Silvester im schönen Sulden in Südtirol.
Neben dem wirklich tollen Wetter gab es ausnahmslos erstklassige Gerichte, jeden Abend immer mindestens 5 Gänge!
Das charmante Hotel Cevedale bietet seinen Gästen vorzügliche und hochwertige Speisen für einen fairen Kurs.
Ich habe Euch mal die Higlights der insgesamt 42 Gänge herausgesucht.
Wer hier also mal Urlaub machen mag, der wird parallel kulinarisch auf das Feinste versorgt!
Einige Ideen, welche ich sicher mittelfristig mit meiner eigenen Note umsetzen werde!
TIPP: Auf die Bilder klicken und sehen, was sich hinter der augenscheinlichen Köstlichkeit verbirgt.
DerSchlutten
Da wir über die Feiertage nicht daheim waren und mit einem Teil der Familie so gar nicht haben die Zeit verbringen können, wollten wir im neuen Jahr nochmal einen winterlichen Nachmittag mit etwas Deftigem verbringen. Natürlich gab es auch noch etwas zu bescheren für die Neffen und die Nichte.
So sah das heute aus ...
Das neue Zubehör von Moesta ist eingetroffen - die BurgerPresse No. 1.
Neben den mal wieder zu verwendenden Burgerringen für die Buns, war es mal wieder an der Zeit sich einen standesgemäßen Burger zu machen.
Dazu das Vitelotte Ackergold von der EDEKA.
Neue Ideen für die Toppings und ausgefallene Kombinationen findest Du in diesem Bericht!
Kürzlich landete diese herrlich große Kalbsrippe im Einkaufswagen.
Ich habe noch nie eine vom Kalb zubereitet, daher erstmal nur der Versuch mit einer.
Der Plan:
Am Vorabend Silberhaut entfernen und mit Moesta´s Wild Dust Hot rubben.
2½ h bei 110° im Backofen in einer Schale mit Saft und nur das Finishen bei 150° eine ½ h auf dem Grill.
Das Ergebnis soll dann möglichst vom Knochen fallend in ein Sandwich umgesetzt werden - französisches Baguette, Krautsalat, Zwiebelchutney und BBQ-Sauce.
Heute parallel gemacht für uns Arbeiter ... der Herbst ist voll da und die 60 Meter Hecke wollen geschnitten werden.
Für uns Malocher heute was kerniges: Schweinebauch von der Roti!
Das ganze mit Kraut und Senf ab in ein Brötchen und auf die Faust damit.
Muss schnell gehen zwischendurch und bisschen was inne haben - da kommt der deftige Schweinebauch genau richtig!
Gyros eingelegt nach abgewandelter Rezeptur und gemacht im kleineren Format als auf der Rotisserie auf den Churrasco-Spießen.
Sinn und Zweck der Übung soll sein, ob man dadurch nach und nach schicken kann, ohne großartig zu schneiden.
Ich stelle mir das so vor:
Ebenfalls werden die Spieße vorerst in Alufolie gewickelt und indirekt gegart. Dazu lege ich den Deckel auf den Churrasco-Rahmen - für ca. 40´.
Anschließend lege ich den ersten Spieß, ca. 1,4 kg Fleisch, in den direkten Bereich ohne Folie!
Dann soll es einen Schnitt geben, zurück auf die Flamme, der 2. Schnitt ist dann schon das Finale, sodass Spieß 1 bei Seite kann.
Dies wiederhole ich noch einmal und erhoffe mir so eine Alternative zur Rotisserie zu schaffen.
Hier jedenfalls nochmal die klassische Variante auf der Rotisserie. Read more!
Anlässlich des Geburtstages meiner Partnerin, der doch gut 15 Personen die da gekommen sind, kam die PAN wieder einmal zum Einsatz. Da ich mich bei der Anzahl an Möglichkeiten ungern auf Feierlichkeiten wiederhole, musste es was neues geben.
Drum gab es, trotz des erstaunlich guten Wetters Mitte September, Bratkartoffeln und dazu, nebst zünftiger Mettwurstecken und Gurken, Spiegelei auf Leberkäs.
Es passt in die Jahreszeit, es ist mir möglich alle Personen gleichzeitig zu verköstigen und der Leberkäs gehört schließlich auch in meine Lieblingsjahreszeit, die Oktoberfestzeit!
Seid gespannt auf die Bilder, die da kommen ...
Warm, kaum Appetit und doch japp auf was würziges, deftiges, nicht zu viel ... da kommen Süßkartoffelpommes doch so was von gelegen.
Sie sind so lecker und mit dem richtigen Zubehör, dem Moesta WOK, und wenigen Zutaten leicht herzustellen.
So geht´s ...
Es beginnt allmälich die Zwetschgenzeit - ich bin da immer früh am Ball, weil ich ein echter Fan davon bin. Kürzlich habe ich Euch die Variante vom Grill gezeigt, diese kommt hier auch nochmal zur Sprache.
Aber auch das Original aus dem Backofen, was sich letztlich auch im PizzaOfen oder im DutchOven mache ließe, möchte ich Euch vorstellen.
Im Kern gibt es einen entscheidenden Unterschied: Meine Variante vom Grill hat einen Eierpfannkuchenteig, während die klassische Version mit Hefe und Streuseln gemacht wird.
In der vergangenen Woche schien es sich dem Ende zu neigen; die schönen lauen Sommertage sind wirklich Mangelware in 2016. Heute hingegen hatten wir nochmal so einen Tag. Drum habe ich einiges im Petto gehabt, um unseren Gästen und uns den Sonntag kulinarisch zu gestalten.
Am Nachmittag starteten wir mit Zwetschgenkuchen vom Grill, am Abend Hüftsteak vom Gussrost und Chimichurri-Topping und Fingersalz.
Einmal die Woche wird größer eingekauft und anschließend oder am Folgetag wird groß gekocht. Wenn ich erst einmal dabei bin unter der Woche, so darf es ruhig etwas mehr sein.
Was das genau bedeutet?
Gestern beispielsweise habe ich 3 Gerichte gekocht, eines davon direkt für 3 Mahlzeiten.
So habe ich Rinderrouladen im Römertopf gemacht, Rahmgeschnetzeltes für den Folgetag und einen reichhaltigen Salat mit Kikok-Brust und Kornflakeskruste für sofort.
Die Küche steht zu und ich habe 3 h lang meine Freude gehabt - herrlich.
Es muss sich einfach lohnen - in einem 2 Personenhaushalt kannst Du, so meine ich, nicht jeden Tag frisch die Mahlzeiten kochen, das lohnt nicht. Rouladen oder auch Bolognese - diese Gerichte müssen in größeren Mengen gemacht werden, dann ab in die Truhe mit den anderen Portionen und bei Bedarf auftauen. Dann ist es trotzdem frisch gekochtes, aber schnell gemacht!
Neue Methode neuer Rub: 3-½-Ribs 3 h im Ofen in der Dampfgarschale anschließend ½ h auf dem Grill direkt bei 150° zum Schluss über der Flamme.
Am Tag zuvor mit dem Pig&Chick Oriental gerubbt.
Wird gut denke ich ...
Wenn man nicht im Besitz der PAN ist und selbst wenn, aber nur für bis 4 Personen ein paar Reibekuchen zaubern will, dann ist der WOK´nBBQ das richtige Zubehör auch für diesen Job.
Denn die PAN benötigt eine Mindestmenge an Öl von etwa 3 - 3,5 L.
Im WOK kommen wir mit 1 L aus und bekommen damit die 12 - 15 Reibekuchen ebenso gut fertig.
Bei Mengen darüber hinaus muss es die PAN sein - das sah so aus!
Es war überfällig, lange überfällig ... Pulled Pork ist und bleibt einfach eines der besten Fleischgerichte vom Grill.
Ohne alles im Detail zu wiederholen, habe ich hier einen kurzgefassten Bericht über alles was zu einem PulledPork-Burger wie links zu sehen dazugehört. Ich biete Euch mit den entsprechenden Verlinkungen an, sich das Knowhow anzulesen was erforderlich ist - vom Minion-Ring bis hin zum selbst gemachten Coleslaw.
Also reinschauen und rauspicken was nötig ist.
Nun ist es schon wieder ein paar Tage her ... 1 Woche Sardinien war der Hammer. DIE schönste Insel, welche wir bisher bereist haben. Mit unseren 3 Aufenthaltszielen Alghero, Arbatax und Porto San Paolo haben wir alles sehr gut getroffen. Es waren wirklich vorzügliche Speisen, welche wir in diesem Urlaub genießen durften. Eine Pizza gehört in Italien natürlich auch mal auf den Teller, aber die verschiedensten Fischgerichte - der Wahnsinn! Auch was Fleisch betrifft haben die Italiener, in diesem Fall die Sarden, richtig was auf dem Kasten. Ein kleiner Einblick in die uns servierten Speisen und teils die Umgebung, bei welcher wir Speisen durften ...
... das trifft den Nagel auf den Kopf!
"Wer Pizza mag, wird sie vom Grill mit dieser Methode lieben!"
Das ist nicht einfach so dahergesagt, sondern Fakt; Pizza wie beim Italiener gelingt Dir, indem Du Deinen Kugelgrill zum Pizzaofen umrüstet.
Noch nie davon gehört? Na, dann wird es aber Zeit!
Mit dem Pizza-Set von MoestaBBQ gelingt Dir genau das - Du ordest das Pizza-Set bestehend aus Smokin´PizzaRing, Banden, Stein und Schieber und schon hast Du alles was nötig ist, um Deinen Kugelgrill umzurüsten. Und DerSchlutten sagt Dir, wie es vonstatten geht!
Im Mai ist die absolute Spargelzeit und auch die Erdbeerzeit beginnt allmählich. Da ich in diesem schönen Monat geboren bin, heute nicht all´ zu viele Gäste auf der Liste stehen, ist Spargel wirklich eine logistisch mögliche Variante.
Somit heute Spragel und dazu Salzkartoffeln, Heimatschinken, Serranoschinken, Klosterschinken und Schweinefilet neben einer eigenen und einer gekauften Sauce Hollandaise sowie Buttersauce, begleitet von einem gekühlten Silvaner aus dem Hause Russbach.
Im Nachgang eine Buttermilch-Mousse mit Erdbeeren und Minze.
Am Freitag den 13.05 gibt es bei uns mal was Neues.
Bauchfleisch kennen einige unter Euch sicher vom Flachgrillen, doch es auf den Spießen zu machen ist uns noch neu.
Daher heute mal der Versuch, das Bauchfleisch wellig auf den Spieß zu bringen und über der Flamme rasch zu einem guten Ergebnis zu kommen. Geschmacklich hat Bauchfleisch ja schon pepp - klar ist ja auch der beste Geschmacksträger, das Fett dabei!
An Himmelfahrt geht man bei uns mit den Männern geschlossen los und macht sich in einer Bierlaune einen angenehmen Tag.
Das Ziel ist die Innenstadt, wo man "Hans & Franz" trifft und mal wieder die Gelegenheit hat, sich gut gelaunt zu unterhalten.
Unsere Männertruppe startet in diesem Jahr wie gewohnt früh, dieses Mal bei mir und ich muss schließlich dafür Sorge tragen, dass wir mit einer guten Grundlage losgehen.
Im Vorfeld standen Überlgungen an und Fakt war: Es muss deftig sein und morgens vor 9 Uhr noch machbar zu leisten sein ... dann pack mas!
Lammkarree steht immer mal wieder auf dem Speiseplan in unserem Hause, weil es einfach diese Außergewöhnlichkeit mit sich bringt!
Dazu passt auch nicht alles an Beilagen; das Lamm selber hat schon einen sehr intensiven Geschmack. Unserer Auffassung nach gibt eine nicht zu selbstbewusste Kräuterbutter noch eine tolle Note hinzu. Den Ajvar kann man in kleinen Mengen gerne dazufügen, ist im Kern aber eher für das Ciabatta gedacht.
Ich musste mich in Geduld üben, das BLOCK HOUSE Filet nicht schon zuzubereiten. Der Gussrost für unseren 60er Rösle ist aber mittlerweile eingetroffen und somit konnte es losgehen.
Rinderfilet vom Gussrost - klassisch und mit Chimichurri-Topping. Dazu einen Salat mit Cashew & Sesam und Süßkartoffelfächer.
Wird gewiss schmecken - wie gut ist die Frage ...?
Die Saison hat kürzlich erst begonnen. Ich habe mir zum Start etwas neues ausgedacht, wie man Spargel in Kombination mit Fleisch zubereiten kann, neben der klassichen Variante mit Schinken und Kartoffeln.
Spargel im Schweinefilet gegart - Schweinefilet quasi als Unterlage, im einen Schnitt Spargel und Fleisch auf der Gabel - Spargelröllchen neu interpretiert.
Ist natürlich quatsch, aber klingt cool!
Wir haben erstmalig in 2016 Pizza gemacht; anlässlig eines 25. Geburtstages einer Freundin meiner Frau mit Überraschung, war es wieder an der Zeit. Ich hatte natürlich auch total Bock drauf, war aber kurzzeitig an der Überlegung dran, es im Ofen zu machen - aufgrund des Wetters natürlich nur!
Dagegen entschieden, wie ihr sehen könnt.
Pizza vom Grill - für manche noch immer unmöglich vorstellbar, für andere die einizg wahre Methode!
Ich zeig´ Euch warum ...!
Immer mal wieder muss ich Ribs machen, auf der Suche nach anderen Geschmäckern durch eine andere Zubereitungsart, anderen Gewürzen und anderen Marinaden.
Heute daher meine neue Idee: die Honig-Senf-Marinade für die Ribs. Nach Anmachen der Marinade grenze ich einen Teil davon ab und strecke den größeren Teil für das Marinieren über Nacht, der kelinere bleibt für das Moppen während des Grillens zurück!
Sind auf das Ergebnis gespannt!
Spricht man hier wirklich von Alternative?
Es ist ebenfalls food aus den USA, schnell gemacht und je nach Zutaten wirklich lecker. In Summe werden weniger Zutaten benötigt, die Machart fordert den Griller etwas mehr heraus.
Ich nehme für diese Aufgabe meinen WOK, fülle ihn mit Planzenöl und frittiere darin die Hot Dog-Würstchen. Für die Brötchen verwende ich mein bestes Burger-Bun Rezept und forme einfach anders!
Jetzt könnte man einfach ein paar Saucen draufknallen und gut, aber des wär mir zu simpel.
Drum zeige ich Euch in dieser Kombination nochmal eine bereits vorhandene und eine neue Sauce für den perfekten Hot Dog.
Osterurlaub in dem Land in welchem evtl. noch mehr Grillverrückte weilen als bei uns - Dänemark.
Lang lang ist´s her ... hier mal wieder einen Urlaub gemacht zu haben hat uns sehr gefreut.
Aber wie es eben so als Grillverrückter spielt, habe ich mir Gedanken gemacht, wie grillst du denn vor Ort? Klar die Ferienhäuser haben immer einen Grill da, aber zumeist keine Kugel. So habe ich im Vorfeld noch fix mit den Jungs von Moesta gesprochen und ein Mini-Churrasco als Sonderanfertigung für den 37er Smokey Joe von Weber machen lassen.
Spießgrillen im Dänemarkurlaub - feine Sache.
Vielen Dank nochmal für Eure Flexibilität!!
Heute war es nur Fleisch und Salat was bei uns auf den Teller kam - nur? Volle Mahlzeit war das und das weil der Salat richtig was inne hatte!
Romana Salat mit Speckwürfeln, Apfel, Schalotten und Körnermischung (Kürbis, Sonnenblumen etc.)
Dazu ein Patty aus Schweinehack - angemacht mit Moestas Burgerwürze und frischen Zwiebeln.
Es war mal wieder an der Zeit die besten Ribs zu machen - die 3-2-1 Ribs. Ich bin ein Freund davon sich auf den Kern der Mahlzeit zu konzentrieren; darum haben wir heute nur Ribs und dazu neuartige Kartoffelchips aus rotschaligen, gelbfleischigen Kartoffeln.
Für die Zubereitung in Summe gehen bei 3-2-1 immer etwa 7 h drauf (neben den 6 h Zubereitung gibt es eben noch das Umschichten, Moppen etc.)
Soll wohl was werden ...
Heute galt es die neue Glutauffangschale einzuweihen, den Smokey Joe von Weber mit einem Ø von 37 cm – niedlich, aber wirklich praktisch!
Zur Einweihung hat er uns mit Beef Patties gedient – es gab also Burger! Burger mit Moesta´s Pattywürze angemacht scharf kurz über der Flamme, gar ziehen indirekt mit Cheddar verschmelzen lassen.
Zurück in der Küche dann die untere Hälfte mit Baconjam bestrichen, die obere mit Whiskeysauce; Patty nach unten, Onionring druff, passend eine Scheibe RAFfinierte Tomate hinein und mit etwas BBQ-Sauce verziert.
Passend dazu Süßkartoffelstäbe, um nicht zu sagen Pommes, in Olivenöl, Meersalz und Rosmarin angemacht.
Leute – ein Gedicht!! Danke Joe!
Es nimmt einfach kein Ende. Von vielen Seiten, sei es von Bloggerkollegen, Burgerbuden oder Zeitschriften, dieser Burger-Wahnsinn ist nicht mehr aufzuhalten!
Man nimmt etwas auf, manchmal sogar gar nicht direkt bzw. korrekt, assoziiert etwas und es kommen einem kpl. neue Ideen in den Sinn - das macht Freude.
Drum gibt es heute meine neue Burger-Konstellation - der Asian-Burger mit White Tiger Garnelen, Chinakohl und einer eigenen Majonaise!
Im Einsatz sind Churrasco-Spieß und WOK!!
Eines meiner Lieblingsgerichte neu definiert: Pulled Chicken im Wrap mit einer fruchtig, süßen Sauce.
Saftiges, zerrupftes Hähnchen in einem frisch gebackenen Tortillas, man mir läuft beim Planen schon das Wasser im Munde zusammen.
Die Wraps mache ich erstmalig selbst, mal sehen ob die was werden ...
Wir alle kennen diese kleinen, ovalen von ihrer Konsistenz her bissfesten Früchte.
Datteln stammen von der Dattelpalme, welche neben ihrem Fruchtertrag auch noch anderes zu leisten hat - Dattelöl & Dattelschnaps.
Ich habe für diese Früchte echt was übrig, nicht nur allein im Speck gewickelt sind sie köstlich, nein heute sollen sie ihren Beitrag in einem Schweinefilet leisten. Neben etwas Honig und Schafskäse im Kern, gesellen sich Außen Bacon und Gewürze dazu!
Nach drei völlig neuen Ideen auf dem Spieß, nun etwas ganz klassisches - Picanha. Und das bei unserem Treffen der Grillgruppe Feuer&Flamme.
Dafür ist das lateinamerikanische Spießgrillen schließlich auch bekannt.
Also den Grill wieder zum Churrasqueira umgebaut und dann kann es losgehen!
Wir benötigen Tafelspitz, allerdings mit Fettdeckel. Dazu gibt es etwas Kräuterbutter, Maniokmehl, gedopfte Speckbohnen und Knoblauchbrot, das Fleisch wird nach dem Garen mit Chimichurri bestrichen.
Ich musste eh noch mal eine Alternative zu den 3-2-1 Ribs finden, welche ähnlich gut, aber etwas schneller fertig werden, denn heute war die Zeit knapp, nicht mal gekauft habe ich sie am Vortag und folglich auch nicht am Vortag Silberhaut entfernt und gerubbt, sondern alles am selben Tag!
Verfahren: 3 h in der mit Apfelsaft gefüllten Wanne mit Rost im Backofen bei 110° sittig garen lassen, anschließend für 30´ indirekt bei 200° auf den Grill und einen Mop auftragen. Könnte was werden!
Bei (Fast-)Vollmond stehe ich am Grill und mache das Nationalgericht der Bosnier, Serben und Kroaten: Cevapcici.
Es wird aus reinem Rinderhack gemacht und mit Gewürzen wie Salz, Bohnenkraut, Paprika und mit frischem Knoblauch versehen. Abwandlungen zeigen die Verwendung von Schwein oder Lamm. Wir nehmen uns dem Original an, wobei ich bei den Gewürzen noch etwas anpasse. Dazu frisch gemachter Ajvar - ich glaube das wird gut, richtig gut!
Wie kürzlich angekündigt starte ich, zeitnah nach Erhalt des neuen Zubehörs für die Kugelgrill/PizzaRing - Kombination dem Churrasco´BBQ-Set, mit den ersten Tests.
Da Ribs zu meinen Favoriten vom Grill gehören, gleichzeitg aber oft eine Menge Zubereitungszeit in Anspruch nehmen, musste ich hiermit den ersten Versuch starten.
Na denn los!
Ein gutes Stück Rinderfilet ist doch immer wieder was tolles. Heute die Filets scharf von beiden Seiten ca. 2´ angebraten, 20´ bei ca. 150° auf 60° KT ziehen und fertig ist das Rinderfilet - medium.
2´ vor Erreichen der Ziel-KT allerdings noch fix die angerührte Chimichurri-Mischung (2 EL Olivenöl mit 3 TL von dem Chimichurri mischen) auftragen und etwas auf der Flamme einziehen lassen. Den Hersteller der Chimichurri-Gewürzmischung und vieler anderer Gewürze kann ich Euch bald verraten!
Dazu etwas Baguette mit Kräuterbutter sowie einen kleinen Salat - das ist ein Genuss!
Weihnachten 2015 - nur an einem Tag darf ich kochen, naja ist ja auch schön geladen zu werden.
Für unsere Gäste am 1. Weihnachtstag ist folgendes Menü geplant:
Pfifferlingcremesuppe mit Semmelkroutons
Wagyu Entrecôte mit Kartoffelstampf und Kräutersaitlingbett an Biersauce
Birnen, gegrillt mit Orangenmascarpone
Ich bin fest davon überzeugt, dass es ein Erfolg wird!
Pulled Pork - schon viel drüber gelesen bzw. gehört? Na dann mach´ es endlich selber! Was meinst Du was Du verpasst ...!?
Es wird aus dem Schweinenacken mit einer Menge Gewürze für Innen und Außen gemacht, dauert ziemlich lange, da das Marinieren am Tag zuvor gemacht wird; das Garen am Folgetag dauert zwischen 10 - 15 h.
Aber der Aufwand lohnt sich, zumal es beim Wiederholen etwas fixer geht, da man sich auf seine Einstellungen verlassen kann.
Ein Fleischthermometer ist allerdings erforderlich!
Heute neu dabei: Die Maismehl-Buns
Sie sind nicht oft verfügbar, zu meist nur auf Bestellung erhältlich und aufgrund ihres Luxusstatus werden sie auch mit 19% anstatt der auf Lebensmittel üblichen 7% besteuert - Langustenschwänze.
Ich habe welche erhalten, Herkunft ist das karibische Meer vor den Bahamas, das Stückgewicht liegt bei 170 g und der Preis - nun ja lassen wir das ...
Ich bin gespannt, wie sich die Krustentiere in meinem Munde machen ...
Mein erstes Mal ... T-Bone Steak selbst zubereitet!
Da muss man schon mal etwas Recherche betreiben, damit es auch gelingt oder? Naja der Kollege hat eine gewaltige Stärke, da muss man sich zumindest um die Gartemperatur, Dauer und letztlich um die zu erzielende Kerntemperatur Gedanken machen.
Ich plane also wie folgt:
Das sollte gelingen ...
Ribs ist eine der Königsdisziplinen, sehr bekannt sind die 3-2-1-Ribs, welche schon große klasse sind, benötigen in Summe allerdings auch etwa 7 h.
Drum war ich auf der Suche nach einer Alternative, wohl wissend, dass das Ergebnis nicht ganz so gut sein wird ... dachte ich!!
Es war mal wieder Zeit für eine Bombe, selbstverständlich im Bacongewand, im Kern dieses Mal Maccheroni und Gouda sowie BBQ-Sauce und karamellisierter Zuckerkruste.
Das schöne Paket kam wie links zu sehen auf den Grill - das Ergebnis am Ende diesen Berichtes!
Westfälisches Pfannengericht vom Grill?
Warum nicht – Stippgrütze oder auch Wurstebrei genannt ist eine sehr nahrhafte Mahlzeit, drum wird sie meist nur in den kalten Monaten nach den Schlachtfesten angeboten. Immer enthalten ist Gerstengrütze, Fleisch und Fett neben Gewürzen wie Salz, Thymian und Piment.
Und die feine Sache aus der Grillpfanne ist da die, dass es schöne Röstspuren gibt, die es richtig schmackhaft machen.
Alternativ können einige Dutch Oven Besitzer dies auch prima im Deckel ihres DO´s zubereiten!!
Anlass war eine Familienfeier, viele Gäste, großer Hunger, also großes Grillgerät.
Ausgestattet mit dem 57er Weber und der 70er Pan-BBQ kann man schon so manches Maul verköstigen.
Heute dann Reibekuchen; die Vorzüge dies draußen machen zu können sind neben den weitaus größeren Mengen, der nicht tagelang vorhandene Geruch im gesamten Wohnbereich.
Der Grill, so stelle ich es mir vor, wird mit Kohle- und Hartholzbriketts befeuert, was zu einer konstanten hohen Temperatur führen sollte.
Probieren wir es aus ...
Immer wieder ein Genuss Picanha - Tafelspitz mit Fettdeckel in dicke Scheiben geschnitten, grob gesalzen, ab auf den Spieß und garen lassen.
Es ist einfach ein Klassiker!!
Seinen Namen hat der Flammkuchen der Tatsache zu verdanken, dass er früher in den Holzkohleofen geschoben wurde, während die Kohle noch brannte und Flammen schlug.
Gebacken wurde der Flammkuchen immer vor dem Brot, um die bereits entstandene Hitze ausnutzen und die Temperatur des Ofens zu schätzen.
Wurde der Flammkuchen zu schnell fertig, war der Ofen noch zu heiß, um Brot zu backen.
Dauerte die Fertigstellung dagegen zu lange, musste nachgeheizt werden.
Soviel zum histroischen Teil - meine Partnerin hat es sich zum Geburtstag gewünscht, passend dazu etwas Rosé ... ein Gedicht!
Heute neu unter meinem Zubehör: der PizzaCut
& das Schneidbrett
Heute stand Krustenbraten auf dem Plan, aber die Frage im Vorfeld wie machen? Nun, nach dem Heubettinvest stand die Variante fest, die zweite Variante wird die Rotisserie sein und der Dutch Oven
muss auch mal wieder in Betrieb genommen werden; es steht also einiges an in den nächsten Wochen!
Meine liebste Jahreszeit beginnt: die Oktoberfestzeit - noch vor Herbstbeginn startet die Wiesn in München. Meiner einer ist dieses Mal auch wieder dort und anlässlich dieser Vorfreude habe ich
ihn kredenzt - den Wiesn Burger. Dieser Burgerhype kennt wirklich keine Grenzen ...
Es war mal wieder an der Zeit ein richtig schön saftiges Gyros zu machen. Mit dem PizzaRing und dem Drehspieß gar kein Problem.
Das ganze in eine frisch gebackene Fladentasche mit Krautsalat und dieses Mal mit einer Currysauce.
Frische White Tiger Prawns gepult, geschält und gesäubert und in hochwertigem Olivenöl gebraten, frische Tagliatelle im Knoblauch-Schalotten-Öl geschwenkt und mit Meersalz, Pfeffer und Zitrone
abgeschmeckt - mehr braucht dieses Gericht nicht. Frische, leckere, leichte Küche und ein passender Wein - an diesen warmen Abenden genau das Richtige!
Leicht marmoriertes Rindfleisch, in diesem Fall von der Hüfte, mit richtig viel Hitze kurz von beiden Seiten gegart und anschließend mit einem kleinen Topping in der Grillpfanne den letzten Rest gegeben.
Dazu, mir reicht fast der Fleischgeschmack alleine, hatten wir etwas Block House Brot mit Kräuterpesto als Beilage.
Mit dem entsprechenden Zubehör eine richtige Wonne!
Bei dem Wetter gibt es neben Picanha nichts, was einen daran hält gemütlich und langsam zu essen - denn es kommt zwar im kurzen Takt etwas frisches auf den Tisch, aber immer nur für jeden einen
Happen!
Dieses Mal der PizzaRing mit dem Webergrill im Test bei Bekannten - machte sich gut, bis ich mit erstaunen feststellen musste, dass ...
Nachdem Pulled Pork schon oft gelungen und im Magen verschwunden wird nun das Hühnchen gerupft und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Das Hühnchen mittels Rotisserie indirekt im Apfelrauch gegart und anschließend mit den Claws gepulled. Dazu gedünstetes Möhrengemüse mit Lauchzwiebeln - kann man machen, wirklich sehr geschmackvoll!
Muss ich überhaupt viel sagen? Das Bild spricht doch für sich ...
Pizza vom Grill ist, mit dem richtigen Zubehör, einfach ein Genuss.
So kam der PizzaRing von Moesta mal wieder zum Einsatz - dieses Mal am Grill: zwei meiner Neffen und meine Nichte - schließlich müssen die ja zeitnah an das Grillen herangeführt werden!
Es war wieder soweit - ein Pulled Pork aus dem Whiskeyrauch stand auf dem Plan.
Dieses Mal mit einer neuen Flüssigmarinade - Traube trifft Senf!
Mit einem neuen Bun-Rezept und dem Coleslaw noch mehr Genuss!
Dieses Mal im Einsatz: Die BBQ Claws von MoestaBBQ zum leichten pullen des Porks!
Chili con carne ist eine sehr zünftige Speise, eingewickelt in einem leicht gegrilltem Wrap mit einer zusätzlichen Creme Fraiche eine richtig tolle Kombination!
Wer erst einmal mit diesem Grillvirus infiziert ist, der wird es nicht mehr los ... das tolle daran: man entwicklet selber immer wieder neue Ideen. So ist es mir auch bei dieser Konstellation
ergangen. Ein Schweinefilet im Speckmantel aus dem Whiskeyrauch und mit Whiskeysauce mariniert, dazu Speckbohnen. Achtung: Suchtgefahr!
Champs = meine Abk. für Champignons
Champs kennen wir doch alle - ob von den Jahr- und Weihnachtsmärkten oder von der Kirmes; ihr wisst schon, die Buden wo immer einer richtiger Dampf aufsteigt. Eine Schale Champignons (12-14 Stck.) dazu ne Scheibe Toast aus der Tüte - ist doch nen bringer oder? ... und das für lächerliche 4 € ...
Ne, ne soo schon mal gar nicht! Wir können es besser mit dem richtigen Zubehör! Endlich einen Anlass gefunden die große Pfanne mal wieder in Betrieb zu nehmen - die PAN´BBQ aus dem Hause Moesta.
Ob Spiegelei oder Rührei etwas Bacon dazu passt immer ...
Als Beilage zum Frühstück oder als kleiner Appetizer eines netten Grillabends - mit diesen wenigen Zutaten machst Du sicher einen gelingenden Happen!
Heute mit im Einsatz aus dem Hause Rösle: Gusspfanne &
Muffinform
Es war wieder an der Zeit ein Pulled Pork zu machen.
Nun, um wirklich herauszufinden, welches Fleisch sich am besten eignet, muss man Schulter, Nacken mit und ohne Knochen von verschiedener Qualität einfach mal machen.
Dieses Mal gab es ein Pulled Pork aus einem Nacken-Kammbraten. Der Kammbraten ist kurz gesagt der nicht vom Knochen/Kamm ausgelöste Nacken. Ich wollte hierbei herausfinden, ob der Verbleib des Knochens bei der möglichst exakt gleichen Garmethode Auswirkungen auf den Geschmack hat.
Ich berichte über die Vor- und Nachteile beim Garen mit Knochen und auf die Auswirkungen auf den Geschmack ...
Lachs lässt sich so vielseitig marinieren, sodass damit zu hauf Versuche gestartet werden müssen.
Heute hat der Lachs zuerst etwas Pfeffer und Meersalz bekommen und im Anschluss eine Schicht aus braunem Zucker, welcher bei etwa 200° im Garraum karamellisiert und so zu einer süß knackigen Kruste wird. Dazu heute ein Kokos-Kartoffelpüree.