
Heute stand Krustenbraten auf dem Plan, aber die Frage im Vorfeld wie machen? Nun, nach dem Heubettinvest stand die Variante fest, die zweite Variante wird die Rotisserie sein und der Dutch Oven
muss auch mal wieder in Betrieb genommen werden; es steht also einiges an in den nächsten Wochen!
Die Vorbereitungen
Krustenbraten für 4 Personen:
Variante 1 - Heubett
1500 g Krustenbraten
Heubett z.B. von Axtschlag bekommst Du hier!
3 TL grobes Meersalz
1½ TL Pfeffer
200 ml Malzbier für die Kruste
Den Fettdeckel des Krustenbratens zuerst grob in Rautenform einritzen, allerdings nicht bis in die Fleischschicht, und anschließend mit groben Meersalz und Pfeffer einreiben.
Den Grill für indirektes Grillen vorbereiten und auf eine max. Temperatur von 180° einpendeln lassen.
Den Braten in das Heubett legen, in den indirekten Bereich stellen, Deckel zu und für die nächsten 90´ völlig in Ruhe lassen.
Ggf. nutzt Du ein Thermometer und beendest das Garen bei einer Kerntemperatur von 75° - abweichend von den Bildern!!
Beilage
Klassisch zu Krustenbraten passt Rotkraut, Sauerkraut, Kartoffeln, Knödel oder einfach ab ins Brötchen/Semmel mit etwas Senf und Krautsalat.
Bei uns heute selbstgemachtes Rotkraut, Salzkartoffeln und eine Rotweinsauce - die Machart dazu findest Du in diesem Beitrag wieder!
Das ist der wahnsinn

Dieser Krustenbraten, er ist wie so mancher Mann, harte Schale, weicher Kern - außen kross, innen zart!
Macht es bitte so, genau so - das Heubett geordert, durch welches Du klasse würzaromen in das Fleisch bekommst, das Fleisch nur ritzen und etwas salzen und pfeffern und ab 60´ Garzeit alle 10´ mit etwas Malzbier bestreichen. Wahnsinns Geschmack! Die Beilagen haben den Bratengeschmack super untermauert!
DerSchlutten
Kommentar schreiben